Sie suchen Hamburg Bilder für die private Dekoration oder zur gewerblichen Nutzung? Wir haben Tausende von Hamburg - Fotos mit den unterschiedlichsten Hamburger Themen für Sie archiviert.Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wir beraten Sie gerne und schlagen Ihnen passende Hamburg Aufnahmen vor - und natürlich fotografieren wir auch weiterhin für Sie Ihre Wunsch - Motive. Sie suchen Hamburg Bilder für die private Dekoration oder zur gewerblichen Nutzung?
Wir haben Tausende von Hamburg - Fotos mit den unterschiedlichsten Hamburger Themen für Sie archiviert. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wir beraten Sie gerne und schlagen Ihnen passende Hamburg Aufnahmen vor - und natürlich fotografieren wir auch weiterhin für Sie Ihre Wunsch - Motive.

    

Hamburg Fotos | Bilder von der Hamburger Speicherstadt / Hafencity  
fotograf-hamburg.de  Christoph U. Bellin   Mobil 0176 24 002 567   mail@christoph-bellin.de 
  
  

017_18922 Blick über die Kupferdächer der historischen Speicherstadt Hamburgs - die typische Hamburger Backsteinarchitektur steht jetzt unter Denkmalschutz wurde im Rahmen des Zollanschluss Hamburgs 1888 errichtet. Die Speicherstadt mit ihrer neugotischen Architektur war bis 2003 Teil des Hamburger Freihafens. 

017_18923 auf dem Areal der jetzigen Speicherstadt befanden sich bis 1883 Wohnhäuser, in denen ca. 20 000 Menschen wohnten - die Gebäude wurden abgerissen und deren Bewohner in neu errichtete Wohnviertel z.B. in den  Hamburger Stadtteilen Barmbek oder Rothenbursort umquartiert. 017_18924 Blick über die Dächer der Speichrstadt Richtung Oberhafenkanal; in der Bildmitte die geschwungenen Dächer der Hamburger Markthallen in dem sich der Blumenmarkt und Gemüsemarkt befindet - dahinter die Schornsteine der Müllverbrennungsanlage in der Borsigstrasse; rechts am Horizont die Schornsteine vom Kraftwerk Tiefstack.  017_18925 Blick über den Zollkanal und den Hamburger Binnenhafen zur Speicherstadt; im rechten Bereich des Lagerhausareal wurden Bürogebäude errichtet; im Hintergrund entsteht am Elbufer die Hafencity mit Wohnungen und Bürohäuser; links im Hintergrund die Elbbrücken über die Norderelbe.

017_18926 Hamburg im Licht vom Sonnenuntergang - der rote Backstein der Speicherstadt leuchtet in der Abendsonne. In der linken Bildmitte verläuft der Baakenhafen, an dessen vorderer Kaianlage die Bauarbeiten für die Hamburger Architektur - Universität / HafenCity Universität Hamburg (HCU) begonnen haben. Im Hintergrund die Bögen der Elbbrücke über die Norderelbe.

017_18922 Blick über die Kupferdächer der historischen Speicherstadt Hamburgs - die typische Hamburger Backstein- architektur steht jetzt unter Denkmalschutz wurde im Rahmen des Zollanschluss Hamburgs 1888 errichtet. Die Speicherstadt mit ihrer neugotischen Architektur war bis 2003 Teil des Hamburger >> 017_18923 auf dem Areal der jetzigen Speicherstadt befanden sich bis 1883 Wohnhäuser, in denen ca. 20 000 Menschen wohnten - die Gebäude wurden abgerissen und deren Bewohner in neu errichtete Wohnviertel z.B. in den  Hamburger Stadtteilen Barmbek oder Rothenbursort umquartiert.   >>
  
017_18924 Blick über die Dächer der Speichrstadt Richtung Oberhafenkanal; in der Bildmitte die geschwungenen Dächer der Hamburger Markthallen in dem sich der Blumenmarkt und Gemüse- markt befindet - dahinter die Schornsteine der Müllverbrenn- ungsanlage in der Borsigstrasse; rechts am Horizont die   >> 017_18925 Blick über den Zollkanal und den Hamburger Binnenhafen zur Speicherstadt; im rechten Bereich des Lagerhausareal wurden Bürogebäude errichtet; im Hintergrund entsteht am Elbufer die Hafencity mit Wohnungen und Bürohäuser; links im Hintergrund die Elbbrücken über die Norderelbe.  >> 017_18926 Hamburg im Licht vom Sonnenuntergang - der rote Backstein der Speicherstadt leuchtet in der Abendsonne. In der linken Bildmitte verläuft der Baakenhafen, an dessen vorderer Kaianlage die Bauarbeiten für die Hamburger Architektur - Universität / HafenCity Universität Hamburg (HCU) begonnen haben.   >>
 

017_18927 Nachtaufnahme von der Speicherstadt und dem Hamburger Hafen. Die Hamburger Touristenattraktion wird in den Abendstunden künstlerisch beleuchtet / illuminiert, um die besondere Architektur zum Ausdruck zu bringen. Im Hintergrund Anlagen des Hamburger Hafens.

017_18928 Luftaufnahme vom Gesamtareal der Hamburger Speicherstadt und des ehemaligen Freihafengeländes; rechts der Zollkanal und die Fleete, die durch die Speicherstadt führen. In der Bildmitte der Kaispeicher A,  wurde und im linken Bildbereich der Kaispeicher A, auf dem die sogen. Elbphilharmonie errichtet wird. 017_18929 die historische Speicherstadt Hamburgs ist mit 1,5 Kilometer Länge und 250m Breite einer der grössten geschlossenen Lagerhauskomplexe der Welt. In der hinteren Bildmitte re. die Bürotürme der Kehrwiederspitze und links davon der Kaispeicher A; die Bauarbeiten für das neue Wahrzeichen Hamburgs, die Elbphilharmonie begonnen.  017_18930 Hamburger Backsteinarchitektur in der Speicherstadt - hinter den Giebeln der Speichergebäude liegt rechts der Kirchturm der St. Nikolaikirche und rechts die Turmspitze der St. Katharinenkirche; Blick von der Koreastrasse.

017_18931 Türme der Hansestadt Hamburg; links der Kirchturm der St. Nikolaikirche an der Willy-Brandt-Strasse, deren Ruine als Mahnmal an die Opfer des II. Weltkrieg gedenken soll. Rechts der Kirchturm der Hauptkirche St. Katharinen. Im Vordergrund Giebelturm und Erker des Klinkergebäudes am Sandtorkai.

017_18927 Nachtaufnahme von der Speicherstadt und dem Hamburger Hafen. Die Hamburger Touristenattraktion wird in den Abendstunden künstlerisch beleuchtet / illuminiert, um die besondere Architektur zum Ausdruck zu bringen. Im Hinter- grund Anlagen des Hamburger Hafens.  >> 017_18928 Luftaufnahme vom Gesamtareal der Hamburger Speicherstadt und des ehemaligen Freihafengeländes; rechts der Zollkanal und die Fleete, die durch die Speicherstadt führen. In der Bildmitte der Kaispeicher A,  wurde und im linken Bildbereich der Kaispeicher A, auf dem die sogen. Elbphilharmonie errichtet wird. >> 017_18929 die historische Speicherstadt Hamburgs ist mit 1,5 Kilometer Länge und 250m Breite einer der grössten geschlossenen Lagerhauskomplexe der Welt. In der hinteren Bildmitte re. die Bürotürme der Kehrwieder- spitze und links davon der Kai- speicher A; die Bauarbeiten für das neue Wahrzeichen Hamburgs >> 017_18930 Hamburger Backsteinarchitektur in der Speicherstadt - hinter den Giebeln der Speichergebäude liegt rechts der Kirchturm der St. Nikolaikirche und rechts die Turmspitze der St. Katharinenkirche; Blick von der Koreastrasse.  >>
  
017_18931 Türme der Hansestadt Hamburg; links der Kirchturm der St. Nikolaikirche an der Willy- Brandt- Strasse, deren Ruine als Mahnmal an die Opfer des II. Weltkrieg gedenken soll. Rechts der Kirchturm der Hauptkirche St. Katharinen. Im Vordergrund Giebelturm und Erker des Klinkergebäudes am Sandtor >>
  
 

017_18932 Kuppel des Kirchturms vom Kirchspiel Hamburg St. Katharinen; es geht die Sage, dass der goldene Reif an der Spitze des Turmes aus dem Goldschatz des Seeräubers Klaus Störtebeker gefertigt wurde. Im Vordergrund die Fassade von Lagerhäusern an der Kannengiesserortbrücke.

017_18933 Blick zum neogotischen Speicherstadtrathaus in der Abendsonne. In diesem Prunkgebäude der Speicherstadt hat die Verwaltung der HHLA, Hamburger Hafen und Logistik AG (vorm. Hamburger Hafen- und Lagerhaus-Aktiengesellschaft) ihren Sitz hat. Links davon der Turm vom Hamburger Rathaus. 017_18933 Verwaltungsgebäude der HHLA / Hamburger Hafen und Logistik AG mit seinem Sitz am Brooksfleet Bei St. Annen. Im Vordergrund weg die Hamburg Fahne - über allem ein strahlender Blauer Himmel.  017_18934 Blick vom Brooksfleet auf das imposante Verwaltungsgebäude der HHLA / Hamburger Hafen und Logistik AG.. Einen Sonnentag wie diesen  nutzen viele Hamburger und Hamburg Touristen zu einem Spaziergang durch die interessante Speicherstadt, mit ihrer historischen Architektur eine der Sehenswürdigkeiten der Hansestadt ist.

017_18935 Lagerhauskomplex am Brooktorkai; hinter dem Gebäude liegt das Brooksfleet auf dem die Güter wasserseitig an das Speichergebäude angeliefert werden konnten. Mittels Winden wird die Ware auf die einzelnen Böden gebracht. Auf der anderen Seite des Lagergebäudes können die Güter über Land weiter transportiert werden. 

017_18932 Kuppel des Kirchturms vom Kirchspiel Hamburg St. Katharinen; es geht die Sage, dass der goldene Reif an der Spitze des Turmes aus dem Goldschatz des Seeräubers Klaus Störtebeker gefertigt wurde. Im Vordergrund die Fassade von Lagerhäusern an der Kannengiesserort-   >>
  
017_18933 Blick zum neogotischen Speicherstadtrathaus in der Abendsonne. In diesem Prunkgebäude der Speicherstadt hat die Verwaltung der HHLA, Hamburger Hafen und Logistik AG (vorm. Hamburger Hafen- und Lagerhaus-Aktiengesellschaft) ihren Sitz hat. Links davon der Turm vom Hamburger Rathaus.  >> 017_18933 Verwaltungsgebäude der HHLA / Hamburger Hafen und Logistik AG mit seinem Sitz am Brooksfleet Bei St. Annen. Im Vordergrund weg die Hamburg Fahne - über allem ein strahlender Blauer Himmel.   >>
 
 
  
017_18934 Blick vom Brooksfleet auf das imposante Verwaltungs- gebäude der HHLA / Hamburger Hafen und Logistik AG.. Einen Sonnentag wie diesen  nutzen viele Hamburger und Hamburg Touristen zu einem Spaziergang durch die interessante Speicherstadt, mit ihrer historischen Architektur eine der Sehenswürdigkeiten der Hanse- stadt ist.  >> 017_18935 Lagerhauskomplex am Brooktorkai; hinter dem Gebäude liegt das Brooksfleet auf dem die Güter wasserseitig an das Speichergebäude angeliefert werden konnten. Mittels Winden wird die Ware auf die einzelnen Böden gebracht. Auf der anderen Seite des Lagergebäudes können die Güter über Land weiter transportiert werden.   >>
 

017_18936 Türme und Giebel der Hamburger Speicherstadt; die Dächer oder Türmchen sind teilweise mit Kupfer gedeckt. Die Hamburg Fahne weht über allem im Wind. 

017_18937 Blick vom Brooktorkai Richtung St. Annen; im Vordergrund die Fassade eines Speichergebäudes, dahinter die prunkvollen Giebel und Uhrturm des Verwaltungsgebäudes der HHLA. Dahinter der Kirchturm der St. Katharinenkirche.

017_18938 Der Kibbelsteg verläuft von "Bei den Mühren" quer durch die Speicherstadt zum Sandtorkai; dieser Verbindungsweg wurde 7,5 m ü. NN angelegt und soll bei Hochwasser als Fluchtweg die Bewohner der Hafencity dienen. Die gesamte Brückenanlage ist ca. 220 m lang und dient auch den Rettungskräften wie Feuerwehr, Polizei und andere Einsatzkräfte als Zuweg.

017_18939 Blick über den genieteten Stahlträger der Neuerwegsbrücke zum Backsteingebäude vom Sandtorquai-Hof, der 1888 errichtet wurde - rechts im Hintergrund Wohngebäude auf der anderen Seite des Zollkanals "Bei den Neuen Mühren". Die Strasse im Vordergrund hat Kopfsteinpflaster. 

017_18940 ein roter Doppeldeckerbus der Hamburger Stadtrundfahrt überquert die Fleetbrücke Bei St. Annen; für Hamburg -  Touristen gehört die Speicherstadt sowie der Hamburger Hafen zu den Touristenattraktionen, die sie auf ihrer Sightseeing-Tour gerne besuchen. Die Dächer aus Kupfer unter den Giebeln der Speichergebäude schützen die dort angebrachten Winden, die die Ware an der Fleetseite des Gebäudes transportieren.

017_18936 Türme und Giebel der Hamburger Speicherstadt; die Dächer oder Türmchen sind teilweise mit Kupfer gedeckt. Die Hamburg Fahne weht über allem im Wind.    >>
 
 
 
 
017_18937 Blick vom Brooktorkai Richtung St. Annen; im Vordergrund die Fassade eines Speichergebäudes, dahinter die prunkvollen Giebel und Uhrturm des Verwaltungsgebäudes der HHLA. Dahinter der Kirchturm der St. Katharinenkirche.  >>
   
017_18938 Der Kibbelsteg verläuft von "Bei den Mühren" quer durch die Speicherstadt zum Sandtorkai; dieser Verbindungsweg wurde 7,5 m ü. NN angelegt und soll bei Hochwasser als Fluchtweg die Bewohner der Hafencity dienen. Die gesamte Brückenanlage ist ca. 220 m lang und dient auch den  >> 017_18939 Blick über den genieteten Stahlträger der Neuerwegsbrücke zum Backstein- gebäude vom Sandtorquai-Hof, der 1888 errichtet wurde - rechts im Hintergrund Wohngebäude auf der anderen Seite des Zollkanals "Bei den Neuen Mühren". Die Strasse im Vordergrund hat Kopfstein  >>
017_18940 ein roter Doppel- deckerbus der Hamburger Stadtrundfahrt überquert die Fleetbrücke Bei St. Annen; für Hamburg -  Touristen gehört die Speicherstadt sowie der Hamburger Hafen zu den Touristenattraktionen, die sie auf ihrer Sightseeing-Tour gerne besuchen. Die Dächer  >>
 

017_18943 Blick vom Kehrwiederfleet / Brooksfleet Richtung Elbe und der Kehrwiederspitze; die geschwungene Brücke verbindet zwei neu gebaute Bürohäuser, die an der Strasse Kehrwieder und Sandtorkai liege. Im Bildzentrum die historische Polizeiwache der Speicherstadt an der Niederbaumbrücke. 017_18944 auf dem Fleet wurden früher die Waren mit einer Schute an die Lagerhäuser in der Speicherstadt gebracht - mit den Winden, die ein Kupferdach haben, wurden die Säcke und Ballen in ihren Lagerraum / Boden gebracht. Heute fahren Barkassen mit Hamburg Touristen auf den Kanäle und die Fremdenführer erklären die Geschichte der Speicherstadt. 017_18945 eine Barkasse der Hafenrundfahrt durchquert mit den Hamburg - Touristen an Bord die Speicherstadt auf dem Brooksfleet; sie hat gerade die Neuerwegsbrücke passiert und ist wieder auf den Weg zur Elbe um dort auf der sightseeingtour den Hamburg Besuchern die Sehenswürdigkeiten des Hamburger Hafens zu zeigen; rechts die Strasse Holländischer Brookfleet - Lastwagen werden mit Waren beladen.

017_18946 die Barkasse passiert mit ihren Fahrgästen die Kannengiesserortbrücke; im Hintergrund rechts in der historische und und unter Denkmalschutz stehende Kaispeicher B zu erkennen, der zum sogen. Internationales Schifffahrts- und Meeresmuseum umgebaut wurde.

017_18942 Blick über die genieteten Stahlträger der Poggenmühlenbrücken zu den Giebeln der Speicherstadt. In dem Gebäude im Vordergrund befand sich die Speicherstadt-Feuerwehr, rechts ist im Hintergrund ist die Spitze des Bürogebäudes an der Kehrwiederspitze zu erkennen.   >>
  
017_18943 Blick vom Kehrwiederfleet / Brooksfleet Richtung Elbe und der Kehrwieder- spitze; die geschwungene Brücke verbindet zwei neu gebaute Bürohäuser, die an der Strasse Kehrwieder und Sandtorkai liege. Im Bildzentrum die historische Polizeiwache der Speicherstadt an der Niederbaumbrücke.  >> 017_18944 auf dem Fleet wurden früher die Waren mit einer Schute an die Lagerhäuser in der Speicherstadt gebracht - mit den Winden, die ein Kupferdach haben, wurden die Säcke und Ballen in ihren Lagerraum / Boden gebracht. Heute fahren Barkassen mit Hamburg Touristen auf den Kanäle und die Fremdenführer erklären >> 017_18945 eine Barkasse der Hafenrundfahrt durchquert mit den Hamburg - Touristen an Bord die Speicherstadt auf dem Brooksfleet; sie hat gerade die Neuerwegs- brücke passiert und ist wieder auf den Weg zur Elbe um dort auf der sightseeingtour den Hamburg Besuchern die Sehenswürdigkeiten des Hamburger Hafens zu >> 017_18946 die Barkasse passiert mit ihren Fahrgästen die Kannengiesserortbrücke; im Hintergrund rechts in der historische und und unter Denkmalschutz stehende Kaispeicher B zu erkennen, der zum sogen. Internationales Schifffahrts- und Meeresmuseum umgebaut wurde.  >>
 

017_18947 Panorama der Hamburger Speicherstadt mit seiner Backsteinarchitektur und neogotischen Giebel und Türmen; lks. das sogen. Speicherstadtrathaus. Die Barkasse ist auf ihrer Fahrt Richtung Magdeburger Hafen und zur Elbe - rechts sind hölzerne Duckdalben zu erkennen, an denen früher Schiffe fest gemacht haben.

017_18948 der historische Kaispeicher B am Magdeburger Hafen; das seit 2001 denkmalgeschützte Gebäude der Speicherstadt wurde 1879 unter der Leitung der Architekten Hanssen + Meerwein errichtet - es ist das älteste erhaltene Gebäude der Hamburger Speicherstadt. Die Barkasse fährt unter der Magdeburger Brücke Richtung Baakenhafen und Norderelbe. 017_18949 Haken der Winden in der Speicherstadt im Sonnenlicht; im Hintergrund der Kupferturm vom Verwaltungsgebäude der HHLA in der Speicherstadt / Bei St. Annen. 017_18951 die Winde, die unter den Giebeln auf dem Dach der Speichergebäude in der Speicherstadt angebracht sind können eine Last von 750 kg tragen.

017_18952 Türme der Speicherstadt und Ketten mit Haken, die an den Winden am Dach der Hamburger Speicherhäuser angebracht sind.

017_18947 Panorama der Hamburger Speicherstadt mit seiner Backsteinarchitektur und neogotischen Giebel und Türmen; lks. das sogen. Speicherstadt- rathaus. Die Barkasse ist auf ihrer Fahrt Richtung Magdeburger Hafen und zur Elbe - rechts sind hölzerne Duckdalben zu erkennen, an denen früher die Schiffe fest gemacht haben.  >>

017_18948 der historische Kaispeicher B am Magdeburger Hafen; das seit 2001 denkmal- geschützte Gebäude der Speicher- stadt wurde 1879 unter der Leitung der Architekten Hanssen + Meerwein errichtet - es ist das älteste erhaltene Gebäude der Hamburger Speicherstadt. Die Barkasse fährt unter der Magdeburger Brücke Richtung  >> 017_18949 Haken der Winden in der Speicherstadt im Sonnenlicht; im Hintergrund der Kupferturm vom Verwaltungsgebäude der HHLA in der Speicherstadt / Bei St. Annen.   >>
  
  
  
  
017_18951 die Winde, die unter den Giebeln auf dem Dach der Speichergebäude in der Speicherstadt angebracht sind können eine Last von 750 kg tragen.  >>
   
   
  
  
017_18952 Türme der Speicherstadt und Ketten mit Haken, die an den Winden am Dach der Hamburger Speicher- häuser angebracht sind.   >>
  
  
    
  
  
 

017_18953 die Stockwerke im den Speichergebäuden der Hamburger Speicherstadt werden "Boden" genannt. Unter dem Dach, das mit Kupfer gedeckt ist, sind die Winden angebracht, die mit Haken, Seil oder Kette die Waren, die in den Speichern gelagert sind, transportieren.

017_18954 mit der Winde werden die Ballen auf den obersten Boden des Speichers gebracht und von einem Lagerarbeiter entgegen genommen. In der Klinkerfassade des Speichergebäudes sind mit hellen Klinkersteinen Dekorelemente eingelassen.

017_18955 im Rahmen der Umnutzung der Speichergebäude und der Aufhebung des Freihafens im Bereich der Speicherstadt sind viele kreative Hamburger Firmen in die Gebäude gezogen.

017_18956 das Schild der Holländisch-Brookfleet-Brücke vor der Architektur der Hamburger Speicherstadt.

017_18958 Blick zur Brooksbrücke und zur Skulptur des St. Ansgar. An dem Giebel des Speichers ist das Hamburger Wappen als Relief / Bauschmuck angebracht.

017_18953 die Stockwerke im den Speichergebäuden der Hamburger Speicherstadt werden "Boden" genannt. Unter dem Dach, das mit Kupfer gedeckt ist, sind die Winden angebracht, die mit Haken, Seil oder Kette die Waren, die in den Speichern gelagert sind, transportieren. >> 017_18954 mit der Winde werden die Ballen auf den obersten Boden des Speichers gebracht und von einem Lagerarbeiter entgegen genommen. In der Klinkerfassade des Speichergebäudes sind mit hellen Klinkersteinen Dekorelemente eingelassen.  >> 017_18955 im Rahmen der Umnutzung der Speichergebäude und der Aufhebung des Freihafens im Bereich der Speicherstadt sind viele kreative Hamburger Firmen in die Gebäude gezogen.  >> 
 
017_18956 das Schild der Holländisch-Brookfleet-Brücke vor der Architektur der Hamburger Speicherstadt.  >>
   
 
 
017_18958 Blick zur Brooksbrücke und zur Skulptur des St. Ansgar. An dem Giebel des Speichers ist das Hamburger Wappen als Relief / Bauschmuck angebracht.   >>
 
 
 

017_18959 Blick auf den Hamburger Binnenhafen; Barkassen liegen auf dem Wasser an den Dalben - im Hintergrund der Kehrwiedersteg, der zur Speicherstadt führt. Die kupfergedeckten Dächer der Speicherstadt schimmern in der Sonne.

017_18960 an der Fassade vom Lagerhaus in der Hamburger Speicherstadt rankt der Wein; das Laub der Kletterpflanze ist im Herbst röt gefärbt. Im Hintergrund ein Heissluftballon, der mit einem Seil am Boden gehalten wird und den Hamburgern und Hamburg Touristen einen Ausblick auf die Stadt gibt. 017_18961 Fassade eines Speichergebäudes an der Fleetseite; es ist Ebbe - eine Leiter führt an der Hauswand zu einer Luke. Holzbalken die zum Schutz der Mauer vor anlegenden Schiffen angebracht wurden sind vom Zahn der Zeit zerfressen. 017_18962 Panorama der Hamburger Speicherstadt - in der rechten Bildmitte der Kaispeicher B, links die Speicherhäuser am Brooktorkai und bei St. Annen; Reifenspuren im Sand; um die entstehende Hafencity nach heutigen Massstäben gegen Hochwasser zu sichern muss das Gelände mindestens 7,5m üNN liegen. Mengen an Sand werden mit Lastwagen herangebracht, um das Gebiet zu aufzuschütten.

017_18963 Schiene eines ehemaligen Hafenkrans am Sandtorhafen / Grasbrookhafen - die Kaianlage ist Jahrzehnte nicht mehr genutzt worden und vom Sand zugeweht worden. Im Hintergrund in der Bildmitte der Aussichtsturm / View point von dem der Besucher der Hafencity den Fortschritt der Bauarbeiten beobachten kann; rechts das Kreuzfahrtterminal / Hamburg Cruise Center an dem ein Kreuzfahrtschiff fest gemacht hat. Links die modernen Bürohäuser am Grosser Grassbrook.

017_18959 Blick auf den Hamburger Binnenhafen; Barkassen liegen auf dem Wasser an den Dalben - im Hintergrund der Kehrwiedersteg, der zur Speicherstadt führt. Die kupfergedeckten Dächer der Speicherstadt schimmern in der Sonne.   >>
  
017_18960 an der Fassade vom Lagerhaus in der Hamburger Speicherstadt rankt der Wein; das Laub der Kletterpflanze ist im Herbst röt gefärbt. Im Hintergrund ein Heissluftballon, der mit einem Seil am Boden gehalten wird und den Hamburgern und Hamburg Touristen einen Ausblick auf die Stadt gibt >> 017_18961 Fassade eines Speichergebäudes an der Fleetseite; es ist Ebbe - eine Leiter führt an der Hauswand zu einer Luke. Holzbalken die zum Schutz der Mauer vor anlegenden Schiffen angebracht wurden sind vom Zahn der Zeit zerfressen.   >>
  
  
017_18962 Panorama der Hamburger Speicherstadt - in der rechten Bildmitte der Kaispeicher B, links die Speicherhäuser am Brooktorkai und bei St. Annen; Reifenspuren im Sand; um die entstehende Hafencity nach heutigen Massstäben gegen Hochwasser zu sichern muss das Gelände mindestens 7,5m >> 017_18963 Schiene eines ehemaligen Hafenkrans am Sandtorhafen / Grasbrookhafen - die Kaianlage ist Jahrzehnte nicht mehr genutzt worden und vom Sand zugeweht worden. Im Hintergrund in der Bildmitte der Aussichtsturm / View point; rechts das Kreuzfahrtterminal / Hamburg Cruise Center an dem ein >>
 

017_18964 Eisenbahnschiene der Hafenbahn am Baakenhafen; die Muttern sind verrostet - rechts massiv Eisenpoller an denen die grossen Frachter fest gemacht haben um ihre Ladung zu löschen. Auf der Kaianlage dieses Hafenbeckens wird die zukünftige Hamburger Architektur - Universität / HafenCity Universität Hamburg (HCU) gebaut.

017_18965 die Eisenbahnschienen der Hafenbahn werden mit dem Schneidbrenner getrennt und abgebaut. Das insgesamt ca. 150 ha. grosse Gebiet  im ehem. Hamburger Freihafen wird für den Bau der Hafencity vorbereitet.

017_18966 die Lagerschuppen am Baakenhafen werden abgerissen; das Dach ist abgedeckt, der blaue Hamburger Himmel ist zu sehen - der Hafenschuppen wurde mit einem das Massivholz Ständerwerk errichtet, die Balken stehen als Holzskelett am Hafenkai. 017_18967 Blick vom Kaispeicher A, der zukünftigen Elbphilharmonie am Hamburger Hafen auf die Hafencity Baustellen Januar 2007; die Bauarbeiten am Kaiserkai sind fortgeschritten, Baukräne ragen in den blauen Hamburger Himmel. Zwei Besucher mit Bauhelm blicken interessiert auf das Areal der zukünftigen Hafencity zwischen Sandtorhafen und Grasbrookhafen.

017_18968 Blick über die Baustelle am Kaiserkai; die Bauarbeiten am Kaiserkai sind fortgeschritten, Baukräne ragen in den blauen Hamburger Himmel. Zwei Besucher mit Bauhelm blicken interessiert auf das Areal der zukünftigen Hafencity zwischen Sandtorhafen und Grasbrookhafen.

017_18964 Eisenbahnschiene der Hafenbahn am Baakenhafen; die Muttern sind verrostet - rechts massiv Eisenpoller an denen die grossen Frachter fest gemacht haben um ihre Ladung zu löschen. Auf der Kaianlage dieses Hafen- beckens wird die zukünftige  >> 017_18965 die Eisenbahn- schienen der Hafenbahn werden mit dem Schneidbrenner getrennt und abgebaut. Das insgesamt ca. 150 ha. grosse Gebiet  im ehem. Hamburger Freihafen wird für den Bau der Hafencity vorbereitet.  >>
  
017_18966 die Lagerschuppen am Baakenhafen werden abgerissen; das Dach ist abgedeckt, der blaue Hamburger Himmel ist zu sehen - der Hafenschuppen wurde mit einem das Massivholz Ständerwerk errichtet, die Balken stehen als Holzskelett am Hafenkai.   >> 017_18967 Blick vom Kaispeicher A, der zukünftigen Elbphilharmonie am Hamburger Hafen auf die Hafencity Baustellen Januar 2007; die Bauarbeiten am Kaiserkai sind fortgeschritten, Baukräne ragen in den blauen Hamburger Himmel. Zwei Besucher mit Bauhelm  >> 017_18968 Blick über die Baustelle am Kaiserkai; die Bauarbeiten am Kaiserkai sind fortgeschritten, Baukräne ragen in den blauen Hamburger Himmel. Zwei Besucher mit Bauhelm blicken interessiert auf das Areal der zukünftigen Hafencity Sandtor  >>
 

017_18969 Blick von der Elbe auf die Kräne der Baustelle am Grasbrookhafen; im Vordergrund links der ehemalige Kaispeicher A und die Hafenkräne; das historische  Lagergebäude wurde 1876 am Kaiserhöft erbaut und im II. Weltkrieg zerstört. Anfang der 1960 er Jahre wurde das jetzige Gebäude errichtet, das der Architekt Werner Kallmorgen entworfen hat - es steht unter Denkmalschutz. In Zukunft soll das Speichergebäude für die geplante Elbphilharmonie, einem weiteren Wahrzeichen Hamburgs, genutzt werden - die Umbauarbeiten haben begonnen.

017_18970 Baustelle in der Hafencity am Dalmannkai; Baukräne ragen in den Himmel, ein Baurarbeiter dirigiert einen Baukran, der eine grosse Betronplatte trät mit Sprechfunk zu dem Bestimmungsort. 017_18971 Blick über den Grasbrookhafen Richtung ELbe - ein Containerfrachter verlässt gerade den Hamburger Hafen und fährt zur Nordsee; in der Bildmitte der ehem. Kaispeicher A, die zukünftige Elbphilharmonie - rechts die Baustelle (2007) der Hafencity / Kaiserkai mit den hohen Baukränen. 017_18972 die Marco-Polo-Terrassen am Kopfende des Hafenbeckens Grasbrookhafen wird angelegt; die Fläche wird mit Sand aufgeschüttet, am Kai sind neu gesetzte Duckdalben zu erkennen; rechts die Neubauten/ Wohngebäude am Kaiserkai, im Hintergrund der Kaispeicher. Hohe Baukräne arbeiten auf der Baustelle.

017_18973 die Marco-Polo-Terrassen in der Hafencity sind fertig gestellt - Besucher nutzen die Sitzgelegenheiten aus Holz um in der Mittagspause in der Sonne am Hamburger Hafen zu sitzen. Im Hintergrund die Silhouette der neugebauten Häuser am Kai des ehemaligen Grasbrookhafens.

017_18969 Blick von der Elbe auf die Kräne der Baustelle am Grasbrookhafen; im Vordergrund links der ehemalige Kaispeicher A und die Hafenkräne; das historische  Lagergebäude wurde 1876 am Kaiserhöft erbaut und im II. Weltkrieg zerstört. Anfang  >> 017_18970 Baustelle in der Hafencity am Dalmannkai; Baukräne ragen in den Himmel, ein Baurarbeiter dirigiert einen Baukran, der eine grosse Betronplatte trät mit Sprechfunk zu dem Bestimmungsort.  >>
  
017_18971 Blick über den Grasbrookhafen Richtung Elbe - ein Containerfrachter verlässt gerade den Hamburger Hafen und fährt zur Nordsee; in der Bildmitte der ehem. Kaispeicher A, die zukünftige Elbphilharmonie - rechts die Baustelle (2007) der Hafencity >> 017_18972 die Marco- Polo- Terrassen am Kopfende des Hafenbeckens Grasbrookhafen wird angelegt; die Fläche wird mit Sand aufgeschüttet, am Kai sind neu gesetzte Duckdalben zu erkennen; rechts die Neubauten/ Wohnge- bäude am Kaiserkai, im Hinter >> 017_18973 die Marco- Polo- Terrassen in der Hafencity sind fertig gestellt - Besucher nutzen die Sitzgelegenheiten aus Holz um in der Mittagspause in der Sonne am Hamburger Hafen zu sitzen. Im Hintergrund die Silhouette der neugebauten Häuser am Kai  >>
 

017_18974 Luftaufnahme vom Grasbrookhafen und den Marco-Polo-Terrassen in der Hamburger Hafencity. Im Hintergrund das Panorama Hamburgs und die Kirchtürme der Hansestadt.

017_18975 Blick in den Sandtorhafen (2004); die Sandtorhafenbrücke ist hochgeklappt, ein Schiff fährt aus dem Sandtorhafen zur Elbe; die Bauarbeiten am Sandtorkai sind in vollem Gange, die Baukräne stehen dicht gedrängt auf den Baustellen. Es wird am Ende des Hafenbeckens begonnen, Sand für die zukünftigen Magellanterrassen aufzuschütten - vor dem historischen Gebäude des Kaispeicher B steht noch das Gebäude der Kaffeelagerei, das der Entstehung der Hafencity 2007 weichen musste. 017_18976 Blick von den Magellanterrassen über den Sandtorhafen Richtung Sandtorhafenklappbrücke - die neue Architektur der Hafencity kommt am Sandtorkai gut zum Ausdruck; im Hintergrund links der Kaispeicher B - dort haben die Bauarbeiten an der zukünftigen Hamburger Elbphilharmonie, einem neuen Wahrzeichen der Hansestadt Hamburg schon begonnen. 017_18977 Veranstaltung auf den Magellan-Terrassen - eine Hamburger Tangoschule zeigt ihre Tänze auf der Hafenpromenade. Interessierte können sich an der Tanzvorstellung beteiligen. Passanten bleiben stehen und sehen den Tango tanzenden Paaren zu.

017_18978 die moderne Hamburger Architektur am Sandtorkai / Sandtorhafen; neben Bürogebäuden sind in der Hafencity auch Wohnhäuser entstandten, die den Hafen habnen

017_18974 Luftaufnahme vom Grasbrookhafen und den Marco-Polo-Terrassen in der Hamburger Hafencity. Im Hintergrund das Panorama Hamburgs und die Kirchtürme der Hansestadt. >> 
 
  
017_18975 Blick in den Sandtor- hafen (2004); die Sandtorhafen- brücke ist hochgeklappt, ein Schiff fährt aus dem Sandtorhafen zur Elbe; die Bauarbeiten am Sandtor- kai sind in vollem Gange, die Baukräne stehen dicht gedrängt auf den Baustellen. Es wird am Ende des Hafenbeckens begonnen, Sand für die zukünftigen Magellanter- >> 017_18976 Blick von den Magellanterrassen über den Sandtorhafen Richtung Sand- orhafenklappbrücke - die neue Architektur der Hafencity kommt am Sandtorkai gut zum Ausdruck; im Hintergrund links der Kai- speicher B - dort haben die Bauarbeiten an der zukünftigen Hamburger Elbphilharmonie, >> 017_18977 Veranstaltung auf den Magellan-Terrassen - eine Hamburger Tangoschule zeigt ihre Tänze auf der Hafenpromenade. Interessierte können sich an der Tanzvorstellung beteiligen. Passanten bleiben stehen und sehen den Tango tanzenden Paaren zu.   >>
 
017_18978 die moderne Hamburger Architektur am Sandtorkai / Sandtorhafen; neben Bürogebäuden sind in der Hafencity auch Wohnhäuser entstanden.  >>
 
 
 
 
   
 

017_18979 die Bebauung der Strasse "Am Sandtorkai" in der Hamburger Speicherstadt ist geprägt durch die historischen Backsteinspeicher und die moderne Architektur der Hafencity. Im Vordergrund die Kibbelstegbrücke, dahinter symbolisieren das runde hohe Eisengerüst die ehemaligen Schornsteine vom Kesselhaus.

017_18980 Blick in die Strasse Am Sandtorkai in der Hamburger Speicherstadt - rechts die neue Bebauung der Hafencity, die mit der Rückseite am Sandtorhafen steht. In der Bildmitte das ehemalige Kesselhaus, das die Speicherstadt mit Energie versorgte; das historische Gebäude steht jetzt unter Denkmalschutz - die Schornsteine wurden durch ein Metallgerüst ersetzt. Das Gebäude wird als Informationscenter genutzt - ein grosses Modell der zukünftigen Hafencity ist dort aufgebaut.  ©www.christoph-bellin.de 017_18982 links die historischen Speichergebäude der Speicherstadt mit den Giebeln, in denen die Winden untergebracht sind; diese transportieren die Waren auf die einzelnen Böden / Lagerräume, die durch Luken zugänglich sind - oben links ist mit helleren Ziegeln die Jahreszahl 1888 eingemauert, das Jahr der Entstehung. Auf der Rechten Seite des Sandtorkais die moderne Architektur der entstehenden Hafencity mit seinen Bürohäusern und Wohngebäuden.  ©www.christoph-bellin.de 017_18983 Blick über den Sandtorhafen zur Bebauung am Sandtorkai - zwischen den neuen modernen Gebäuden ist die historische Backsteinarchitektur der Speicherstadt zu erkennen; einzelne Luken der Böden sind geöffnet; links und rechts die Kupferdächer der Winden.  ©www.christoph-bellin.de

017_18984 die Fassade der Lagerhäuser mit ihren Türmen und Giebel am Brooktorkai in der Sonne.  Im Vordergrund ist Sand aufgeschüttet, die Bauarbeiten an der Hafencity gehen weiter - auf der rechten Bildseite ein Ausschnitt der Deichtorhallen.  ©www.christoph-bellin.de

017_18979 die Bebauung der Strasse "Am Sandtorkai" in der Hamburger Speicherstadt ist geprägt durch die historischen Backsteinspeicher und die moderne Architektur der Hafencity. Im Vordergrund die Kibbelstegbrücke, dahinter symbolisieren das runde hohe Eisengerüst die ehemaligen Schornsteine vom Kesselhaus.   >> 017_18980 Blick in die Strasse Am Sandtorkai in der Hamburger Speicherstadt - rechts die neue Bebauung der Hafencity, die mit der Rückseite am Sandtorhafen steht. In der Bildmitte das ehemalige Kesselhaus, das die Speicherstadt mit Energie versorgte; das historische Gebäude steht jetzt unter >> 017_18982 links die historischen Speichergebäude der Speicher- stadt mit den Giebeln, in denen die Winden untergebracht sind; oben links ist mit helleren Ziegeln die Jahreszahl 1888 eingemauert, das Jahr der Entstehung. Auf der Rechten Seite des Sandtorkais die moderne Architektur der entstehenden Hafencity mit >> 017_18983 Blick über den Sandtorhafen zur Bebauung am Sandtorkai - zwischen den neuen modernen Gebäuden ist die historische Backsteinarchitektur der Speicherstadt zu erkennen; einzelne Luken der Böden sind geöffnet; links und rechts die Kupferdächer der Winden.   >> 
   
017_18984 die Fassade der Lagerhäuser mit ihren Türmen und Giebel am Brooktorkai in der Sonne.  Im Vordergrund ist Sand aufgeschüttet, die Bauarbeiten an der Hafencity gehen weiter - auf der rechten Bildseite ein Ausschnitt der Deichtorhallen.  >>
 
  
 

017_18985 dein Gebäude im Bereich der zukünftigen Hamburger Hafencity wurde abgerissen; der Bauschutt wird mit einem Kettenbagger in eine Anlage eingefüllt, die die Steine zerkleinert. Im Hintergrund die historischen Speichergebäude der Speicherstadt.  ©www.christoph-bellin.de

017_18986 Flaggen der "Hafencity" wehen vor dem ehemaligen Kesselhaus in der Speicherstadt. Dort ist jetzt ien Infocenter untergebracht, dass über die Entstehung und den einzelnen Bauphasen der Hafencity informiert.  ©www.christoph-bellin.de

017_18987 drei Fahnenmaste mit den blauen Flaggen der Hafencity bei der Oberbaumbrücke - im Hintergrund die Speicherstadt im Sonnenlicht. In der hinteren Bildmitte ist die Spitze des Bürogebäudes des Hanseatic Trade Centers HTC zu erkennen.  ©www.christoph-bellin.de

017_18988 Blick von der Elbe zur neu gebauten Baakenbrücke; die blauen Flaggen mit dem weissen Schriftzug Hafencity flattern im Wind. Im Hintergrund Turme der Stadt Hamburg: links der Kirchturm der St. Nikolaikirche, in der Mitte der Turm der Katharinenkirche und rechts der weisse Fernsehturm / Heinricht-Hertz-Turm, der im Volksmund auch Telemichel genannt wird.  ©www.christoph-bellin.de

017_18989 die Skulptur von Claus Störtebeker wurde 1982 am Brooktor aufgestellt (Bildhauer Hansjörg Wagner ); Inschrift auf dem Stein "Claas Störtebeker, Godeke Michels - 1401; Gottes Freund der Welt Feind." Der sagenumwoben Seeräuber Klaus Störtebeker wurde um 1402 auf dem Grasbrook mit 70 seiner Mitpiraten geköpft.   Zuge der Bauarbeiten an der Hamburger Hafencity wurde das Denkmal Störtebekers an den Grossen Grasbrook verlegt.  ©www.christoph-bellin.de

017_18985 ein Gebäude im Bereich der zukünftigen Hamburger Hafencity wurde abgerissen; der Bauschutt wird mit einem Kettenbagger in eine Anlage eingefüllt, die die Steine zerkleinert. Im Hintergrund die historischen Speichergebäude der  >> 017_18986 Flaggen der "Hafencity" wehen vor dem ehemaligen Kesselhaus in der Speicherstadt. Dort ist jetzt ien Infocenter untergebracht, dass über die Entstehung und den einzelnen Bauphasen der Hafencity informiert.  >> 017_18987 drei Fahnenmaste mit den blauen Flaggen der Hafencity bei der Oberbaumbrücke - im Hintergrund die Speicherstadt im Sonnenlicht. In der hinteren Bildmitte ist die Spitze des Bürogebäudes des Hanseatic Trade Centers HTC zu erkennen.   >> 017_18988 Blick von der Elbe zur neu gebauten Baakenbrücke; die blauen Flaggen mit dem weissen Schriftzug Hafencity flattern im Wind. Im Hintergrund Turme der Stadt Hamburg: links der Kirchturm der St. Nikolaikirche, in der Mitte der Turm der Katharinenkirche  >> 017_18989 die Skulptur von Claus Störtebeker wurde 1982 am Brooktor aufgestellt (Bildhauer Hansjörg Wagner ); Inschrift auf dem Stein "Claas Störtebeker, Godeke Michels - 1401; Gottes Freund der Welt Feind." Der sagenumwoben Seeräuber  >>
 

017_18990 an der Einfahrt zum Sandtorhafen befand sich vorm dem Kaispeicher A ein Leuchtfeuer, dass den Schiffen den richtigen Weg gewiesen hat. Es war ein beliebter Platz um ungestört auf die Elbe und den Hamburger Hafen blicken zu können und die Sonne zu geniessen. Bei Beginn der Bauarbeiten zur Umgestaltung des Kaispeicher A zur Elbphilharmonie ist dieser Platz zur Baustelle geworden.  ©www.christoph-bellin.de

017_18991 Hafenkräne vor dem Kaispeicher A - sie sollen angeblich unter Denkmalschutz gestellt werden und wurden zu Beginn der Bauarbeiten am Kaispeicher A abmontiert.  ©www.christoph-bellin.de 017_18992 die Hafenkräne vor dem Kaispeicher A ragen hoch in den Himmel und werden ihre Schatten an die Ziegelwand des Hamburger Speichergebäudes.  ©www.christoph-bellin.de 017_18993 Seitenansicht des Kaispeichers A am Elbufer - die Hafenkräne sind stillgelegt, das Speichergebäude, das von dem Architekten Werner Kallmorgen entworfen wurde, wird zur Elbphilharmonie umgebaut - das Ankündigungstransparent hängt an der Fassade.  ©www.christoph-bellin.de

017_18994 Blick zum Kaispeicher, der in der Abendsonne am Elbufer liegt - die Hafenkräne haben ihre Ausleger nach oben gestreckt; sie sind stillgelegt - im Hintergrund die aktiven Baukräne, auf dem Bau der Hafencity am Sandtorhafen / Kaiserkai. An der Stirnseite des Kaispeichers kündigt ein grosses Plakat die Elbphilharmonie Hamburg an. ©www.christoph-bellin.de

017_18990 an der Einfahrt zum Sandtorhafen befand sich vorm dem Kaispeicher A ein Leuchtfeuer, dass den Schiffen den richtigen Weg gewiesen hat. Es war ein beliebter Platz um ungestört auf die Elbe und den Hamburger Hafen blicken zu können und die Sonne zu >> 017_18991 Hafenkräne vor dem Kaispeicher A - sie sollen angeblich unter Denkmalschutz gestellt werden und wurden zu Beginn der Bauarbeiten am Kaispeicher A abmontiert.   >> 
 
 
017_18992 die Hafenkräne vor dem Kaispeicher A ragen hoch in den Himmel und werden ihre Schatten an die Ziegelwand des Hamburger Speichergebäudes.   >> 
 
 

017_18993 Seitenansicht des Kaispeichers A am Elbufer - die Hafenkräne sind stillgelegt, das Speichergebäude, das von dem Architekten Werner Kallmorgen entworfen wurde, wird zur Elbphilharmonie umgebaut - das Ankündigungstransparent hängt an der Fassade.   >> 017_18994 Blick zum Kaispeicher, der in der Abendsonne am Elbufer liegt - die Hafenkräne haben ihre Ausleger nach oben gestreckt; sie sind stillgelegt - im Hintergrund die aktiven Baukräne, auf dem Bau der Hafencity am Sandtorhafen / Kaiserkai. An der Stirnseite des Kaispeichers kündigt ein grosses >>

017_18995 Blick in den Sandtorhafen, die Sandtorhafenklappbrücke ist geschlossen; links die neue Architektur der Bürohäuser vom Hanseatic Trade Center HTC, ganz links das historische Gebäude der Speicherstadt - Polizeiwache. Rechts der Kaispeicher A. Im Vordergrund fährt ein kleines Motorboot auf die Elbe.  ©www.christoph-bellin.de

017_18996 ein schnelles Motorboot der Hamburger Feuerwehr verlässt seinen Standort am Kehrwieder und fährt in rasanter Gleitfahrt auf die Elbe - im Heck des Boots wehen die Hamburg-Fahne und die "Nationale" / Deutschlandflagge im Fahrtwind. Im Hintergrund die massive Speicherarchitektur des Kaispeichers A.  ©www.christoph-bellin.de 017_18997 ein Fährschiff legt am Bootsanleger Sandtorhafen an - Fahrgäste stehen und sitzen auf dem Ponton; sie warten darauf an Bord gehen zu können um mit der Fähre Richtung Finkenwerder fahren zu können.. Im Hintergrund der Kaispeicher mit seiner Werbung für die Elbphilharmonie und die Baukräne der Hamburger Hafencity.  ©www.christoph-bellin.de 017_18998 eine Barkasse der Hamburger Hafenrundfahrt kommt von den St. Pauli Landungsbrücken / Vorsetzen und fährt auf die Elbe Richtung Hamburger Hafen. Der Kaispeicher A, die zukünftige Hamburger Elbphilharmonie wurde entkernt. Ein Stahlgerüst stützt die Aussenmauern - hohe Baukräne stehen auf dem Gelände. Im Hintergrund ist die Hamburger Hafencity am Kaiserkai im Entstehen. 

017_18999 Hamburger Regenwetter, ein Hamburg Tourist geht mit Regenschirm entlang der Promenade am Sandtorkai / Sandtorhafen in der Hafencity - links die hohen Baukräne am Kaiserkai. Im Hintergrund der Kaispeicher A, der mit einem Glasaufbau versehen das neue Wahrzeichen Hamburgs, die Elbphilharmonie, werden soll.

017_18995 Blick in den Sandtorhafen, die Sandtor- hafenklappbrücke ist geschlossen; links die neue Architektur der Bürohäuser vom Hanseatic Trade Center HTC, ganz links das historische Gebäude der Speicher- stadt - Polizeiwache. Rechts der Kaispeicher A. Im Vordergrund fährt ein kleines Motorboot auf die Elbe. >> 017_18996 ein schnelles Motorboot der Hamburger Feuerwehr verlässt seinen Standort am Kehrwieder und fährt in rasanter Gleitfahrt auf die Elbe - im Heck des Boots wehen die Hamburg-Fahne und die "Nationale" / Deutschlandflagge im Fahrtwind. Im Hintergrund die massive Speicherarchitektur des Kaispeichers A.   >> 017_18997 ein Fährschiff legt am Bootsanleger Sandtorhafen an - Fahrgäste stehen und sitzen auf dem Ponton; sie warten darauf an Bord gehen zu können um mit der Fähre Richtung Finkenwerder fahren zu können.. Im Hintergrund der Kaispeicher mit seiner Werbung für die Elbphilharmonie und die Baukräne der Hamburger Hafencity.      >> 017_18998 eine Barkasse der Hafenrundfahrt kommt von den St. Pauli Landungsbrücken / Vorsetzen und fährt auf die Elbe Richtung Hamburger Hafen. Der Kaispeicher A, die zukünftige Hamburger Elbphilharmonie wurde entkernt. Ein Stahlgerüst stützt die Aussenmauern - hohe Baukräne stehen auf dem Gelände.  >>  
017_18999 Hamburger Regenwetter, ein Hamburg Tourist geht mit Regenschirm entlang der Promenade am Sandtorkai / Sandtorhafen in der Hafencity - links die hohen Baukräne am Kaiserkai. Im Hintergrund der Kaispeicher A, der mit einem Glasaufbau versehen das neue Wahrzeichen Hamburgs, die Elbphilharmonie, werden >>
 

017_19000 Anfang Februar 2008 wurde begonnen, den Zollzaun am Zollkanal der Hamburger Speicherstadt zu demontieren; das Gebiet des Hamburger Freihafens wurde schon 2003 verlagert, so dass der hohe Zaun überflüssig geworden ist. Hier zertrennt ein Arbeiter den Metallzaun an der Kannengiesserbrücke - die Funken sprühen. Im Hintergrund eine Skulptur auf dem Giebel eines Hauses am Zippelhaus, rechts davon ein Bürogebäude am Dovenfleet. ©www.christoph-bellin.de

017_19001 Eisenzaun mit Dekorspitzen an der historischen Zollstation in der Hamburger Speicherstadt - das Gebäude liegt am Zollkanal, im Vordergrund ist die Kaimauer des Fleets zu erkennen, der den Freihafen vom Hamburger Stadtgebiet trennte. Foto ©www.christoph-bellin.de

017_19002 Eisenspitzen am Drahtzaun sollen ein unerlaubtes übersteigen verhindern - im Hintergrund das historische Gebäude am Zippelhaus. Hamburg Bild  ©www.christoph-bellin.de

017_19003 Eisenzaun, der die ehem. Zollgrenze am Hamburger Freihafen bildet; ein Dreizack ist als Dekorelement an der Zaunspitze angebracht. Im Hintergrund der Kirchturm der Hamburger Hauptkirche St. Jakobi. ©www.christoph-bellin.de

017_19004 spitze Eisenpfeile schützen die Zollstation an der Jungfernbrücke; rechts Lagergebäude der Speicherstadt Hamburg - an der Fassade des Gebäudes ist der Schriftzug der HAMBURG PORT AUTHORITY angebracht.  Hamburg Fotograf : ©www.christoph-bellin.de

017_19000 Anfang Februar 2008 wurde begonnen, den Zollzaun am Zollkanal der Hamburger Speicherstadt zu demontieren; das Gebiet des Hamburger Freihafens wurde schon 2003 verlagert, so dass der hohe Zaun überflüssig geworden ist. Hier zertrennt ein Arbeiter den Metallzaun an der Kannengiesserbrücke.  >> 017_19001 Eisenzaun mit Dekorspitzen an der historischen Zollstation in der Hamburger Speicherstadt - das Gebäude liegt am Zollkanal, im Vordergrund ist die Kaimauer des Fleets zu erkennen, der den Freihafen vom Hamburger Stadtgebiet trennte   >>
  
  
017_19002 Eisenspitzen am Drahtzaun sollen ein unerlaubtes übersteigen verhindern - im Hintergrund das historische Gebäude am Zippelhaus.    >> 
 
 
  
 
017_19003 Eisenzaun, der die ehem. Zollgrenze am Hamburger Freihafen bildet; ein Dreizack ist als Dekorelement an der Zaunspitze angebracht. Im Hintergrund der Kirchturm der Hamburger Hauptkirche St. Jakobi.   >>
  
  
017_19004 spitze Eisenpfeile schützen die Zollstation an der Jungfernbrücke; rechts Lagergebäude der Speicherstadt Hamburg - an der Fassade des Gebäudes ist der Schriftzug der HAMBURG PORT AUTHORITY angebracht.   >> 
 
 

017_19005 Bauarbeiten an der Versmannstrasse im ehemaligen Hamburger Freihafen gegenüber dem Baakenhafen; ein Bagger beseitigt den historischen Bahndamm und bereitet den Neubau der Anlage vor. Im Vordergrund der Zollzaun, der an dieser Stelle obsolet geworden ist und anlässlich dieser Bauarbeiten im Rahmen der Entstehung der Hamburger Hafencity beseitigt  wird. Fotograf Hamburg  ©www.christoph-bellin.de

017_19006 Eisenspitzen auf dem historischen Zollzaun, der nach dem Zollanschluss Hamburgs an Preussen 1888 errichtet wurde. Der Zollzaun trennt das Freihafengebiet vom restlichen Hamburger Hafen. Hier können Produkte zollfrei produziert oder gelagert werden. Ab 2003 wurde der Bereich des Hamburger Freihafens verlagert, um u.a. die Speicherstadt mit der Entstehung der Hafencity besser in den Hamburger Stadtbereich integrieren zu können. Hamburg Fotograf  ©www.christoph-bellin.de

017_19007 Eisenspitzen und Stacheldraht auf dem Zollzaun sollten u.a. Schmuggler vom unerlaubten und unkontrolliertem Übergang der Zollgrenze abhalten. Bilder Hamburg :  ©www.christoph-bellin.de

017_19008 die Eisenspitzen des Metallzauns ragen in den Himmel - durch den Maschendraht strahlt die Sonne im Gegenlicht. Hamburger Fotografie ©www.christoph-bellin.de

017_19009 das Schild mit der Aufschrift "Zollgrenze" weist auf den Verlauf der Grenzlinie im Hamburger Freihafen hin - der Maschendrahtzaun ist mit Stacheldraht abgesichert. Hamburger Fotos ©www.christoph-bellin.de

017_19005 Bauarbeiten an der Versmannstrasse im ehemaligen Hamburger Freihafen gegenüber dem Baakenhafen; ein Bagger beseitigt den historischen Bahndamm und bereitet den Neubau der Anlage vor. Im Vordergrund der Zollzaun, der an dieser Stelle obsolet geworden ist und anlässlich dieser Bauarbeiten im Rahmen >> 017_19006 Eisenspitzen auf dem historischen Zollzaun, der nach dem Zollanschluss Hamburgs an Preussen 1888 errichtet wurde. Der Zollzaun trennt das Freihafengebiet vom restlichen Hamburger Hafen. Hier können Produkte zollfrei produziert oder gelagert werden. Ab 2003 wurde der Bereich des Hamburger Freihafens verlag >> 017_19007 Eisenspitzen und Stacheldraht auf dem Zollzaun sollten u.a. Schmuggler vom unerlaubten und unkontrolliertem Übergang der Zollgrenze abhalten.      >> 
 
 
017_19008 die Eisenspitzen des Metallzauns ragen in den Himmel - durch den Maschendraht strahlt die Sonne im Gegenlicht.   >> 
 
 

  

017_19009 das Schild mit der Aufschrift "Zollgrenze" weist auf den Verlauf der Grenzlinie im Hamburger Freihafen hin - der Maschendrahtzaun ist mit Stacheldraht abgesichert.    >> 
 

  
 

017_19010 die Zollgrenze am Bahndamm ist mit Gestrüpp überwuchert. Bilder von Hamburg   ©www.christoph-bellin.de

017_19011 ein altes Metallschild zeigt mit einer Hand und ausgestrecktem Finger den Verlauf der Zollgrenze - eine Barkasse der Hamburger Hafenrundfahrt kommt aus dem Reiherstieg und fährt Richtung Ellerholzschleuse / Ellerholzhafen oder Kuhwärder Hafen. Im Hintergrund einige Türme von Hamburg: links das Bürogebäude des Hanseatic Trade Centers am Kehrwieder; unter der Hand die Turmruine der St. Nikolaikirche und rechts die St. Petrikirche.  Hamburger Fotograf : ©www.christoph-bellin.de 017_19012 zwei Schilder weisen darauf hin, dass das Gebiet des Hamburger Freihafens beginnt. Im Hintergrund Wohnblocks von Hamburg Veddel. Fotos von Hamburg   ©www.christoph-bellin.de 017_19013 zwei alte Schilder, die fast von hohem Gras verdeckt werden; sie weisen auf die Zollgrenze hin - "Durchgang verboten - Hauptzollamt Kehrwieder." Bamburgs Bilder   ©www.christoph-bellin.de

017_19014 hoher Zollzaun auf der Veddel - ein Fahrradfahrer fährt auf dem Deich. Hinter der S-Bahnstation Veddel liegt das Kraftwerk Tiefstack mit seinen hohen Schornsteinen. Auf der anderen Seite des Zaun befindet sich der Hamburger Spreehafen, in dem Hausboote vor Anker liegen. Fotograf Christoph U. Bellin   ©www.christoph-bellin.de

017_19010 die Zollgrenze am Bahndamm ist mit Gestrüpp überwuchert.   >> 
 
 
 

  
017_19011 ein altes Metallschild zeigt mit einer Hand und ausgestrecktem Finger den Verlauf der Zollgrenze - eine Barkasse der Hafenrundfahrt kommt aus dem Reiherstieg und fährt Richtung Ellerholzschleuse. Im Hintergrund einige Türme von Hamburg    >> 017_19012 zwei Schilder weisen darauf hin, dass das Gebiet des Hamburger Freihafens beginnt. Im Hintergrund Wohnblocks von Hamburg Veddel.    >> 
 
  
017_19013 zwei alte Schilder, die fast von hohem Gras verdeckt werden; sie weisen auf die Zollgrenze hin - "Durchgang verboten - Hauptzollamt Kehrwieder."   >> 
 
 
017_19014 hoher Zollzaun auf der Veddel - ein Fahrradfahrer fährt auf dem Deich. Hinter der S-Bahnstation Veddel liegt das Kraftwerk Tiefstack mit seinen hohen Schornsteinen. Auf der anderen Seite des Zaun befindet sich der Hamburger Spreehafen, in dem Hausboote vor Anker     >>
 

017_19015 Zollgrenze an den Hamburger Elbbrücken. Ein Binnenschiff fährt in voller Fahrt Richtung Hamburgs Hafen - auf der Brücke fährt ein Personenzug.  Fotoshamburg :: ©www.christoph-bellin.de

017_19016 im Vordergrund das Geländer der Freihafenelbbrücke, dahinter die Eisenbahnbrücke, zwischen deren Streben der Bogen der Autobahnbrücke über die Elbe bei Rothenburgsort zu erkennen ist. Ein rotes Binnenschiff passiert gerade die Zollgrenze auf der Elbe und fährt in das Hamburger Freihafengebiet in. Hamburgsbilder :: ©www.christoph-bellin.de 017_19017 der Triebwagen eines Intercity Zuges fährt auf den Elbbrücken - der Zug verlässt Hamburg. An der Stirnseite der Brücke weist ein Schild auf die Zollgrenze hin. Motive von Hamburg :: ©www.christoph-bellin.de 017_19018 ein roter Triebwagen auf den Elbbrücken beim Schild Zollgrenze . auf der Elbe fährt ein Sportboot / Motorboot in voller Fahrt. Aufnahmen von Hamburg ::   ©www.christoph-bellin.de

017_19019 Fahrradsternfahrt in Hamburg - eine grosse Gruppe FahrradfahrerInnen fährt entlang des Zollzauns in Richtung Freihafenelbbrücken. Fotografie von Hamburg ::   ©www.christoph-bellin.de

017_19015 Zollgrenze an den Hamburger Elbbrücken. Ein Binnenschiff fährt in voller Fahrt Richtung Hamburgs Hafen - auf der Brücke fährt ein Personenzug.    >> 
 
 
0017_19016 im Vordergrund das Geländer der Freihafenelbbrücke, dahinter die Eisenbahnbrücke, zwischen deren Streben der Bogen der Autobahnbrücke über die Elbe bei Rothenburgsort zu erkennen ist. Ein rotes Binnenschiff passiert gerade die Zollgrenze auf der  >> 017_19017 der Triebwagen eines Intercity Zuges fährt auf den Elbbrücken - der Zug verlässt Hamburg. An der Stirnseite der Brücke weist ein Schild auf die Zollgrenze hin.     >>
 
 
017_19018 ein roter Triebwagen auf den Elbbrücken beim Schild Zollgrenze . auf der Elbe fährt ein Sportboot / Motorboot in voller Fahrt.    >>
  
  
 
017_19019 Fahrradsternfahrt in Hamburg - eine grosse Gruppe FahrradfahrerInnen fährt entlang des Zollzauns in Richtung Freihafenelbbrücken.     >> 
 
 
 
 

017_19020 Lastwagen kommen von der Köhlbrandbrücke und stehen im Stau vor der Zollstation Waltershof - andere Lastzügen haben den Zoll passiert und fahren Richtung die Containerterminals Burchardkai / Eurokai. Aufnahmen der Hansestadt Hamburg  ©www.christoph-bellin.de

017_19021 Lastwagen mit Containern und ein Tanklastzug warten am Zoll auf ihre Abfertigung - ein Strassenschild mit der Aufschrift Zoll / Douane sowie der Geschwindigkeitsbegrenzugn auf 30 km/h. Hamburger Hafenfotografie ::  ©www.christoph-bellin.de 017_19022 die Lastwagen, Containertransporter und Personenkraftwagen haben den Zoll passiert und fahren Richtung Köhlbrandbrücke oder den Containerterminal EUROKAI / Burchardkai - im Hintergrund sind der Containerbrücken und Schirftzug des Terminals Eurokai zu erkennen.   ©www.christoph-bellin.de 017_19023 Lastwagen, Containertransporter und PKW an der Zollstation Hamburg Waltershof - die LKW stauen sich an der Zollgrenze. Im Hintergrund die Conteinerkräne des Containerterminal am EUROKAI - einige Containerbrücken sind hoch geklappt. die Beladung oder Entladung des Containerschiffs ist abgeschlossen. Rechts ist die Arbeit noch in vollem Gange, die hochgestapelten Container an Deck des Frachters sind gut zu erkennen.    ©www.christoph-bellin.de

017_19020 Lastwagen kommen von der Köhlbrandbrücke und stehen im Stau vor der Zollstation Waltershof - andere Lastzügen haben den Zoll passiert und fahren Richtung die Containerterminals Burchardkai / Eurokai.   >>
   
017_19021 Lastwagen mit Containern und ein Tanklastzug warten am Zoll auf ihre Abfertigung - ein Strassenschild mit der Aufschrift Zoll / Douane sowie der Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h.    >>
  
017_19022 die Lastwagen, Containertransporter und Personenkraftwagen haben den Zoll passiert und fahren Richtung Köhlbrandbrücke oder den Containerterminal EUROKAI / Burchardkai - im Hintergrund sind der Containerbrücken und >> 017_19023 Lastwagen, Container- transporter und PKW an der Zollstation Hamburg Waltershof. Im Hintergrund die Containerkräne des Containerterminal am EUROKAI - einige Containerbrücken sind hoch geklappt. die Beladung oder Entladung des Containerschiffs >>
 
 

^ oben ^

 
   
 
 
Sie suchen Hamburg Bilder für die private Dekoration oder zur gewerblichen Nutzung? Wir haben Tausende von Hamburg - Fotos mit den unterschiedlichsten Hamburger Themen für Sie archiviert.Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wir beraten Sie gerne und schlagen Ihnen passende Hamburg Aufnahmen vor - und natürlich fotografieren wir auch weiterhin für Sie Ihre Wunsch - Motive. Sie suchen Hamburg Bilder für die private Dekoration oder zur gewerblichen Nutzung?
Wir haben Tausende von Hamburg - Fotos mit den unterschiedlichsten Hamburger Themen für Sie archiviert. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wir beraten Sie gerne und schlagen Ihnen passende Hamburg Aufnahmen vor - und natürlich fotografieren wir auch weiterhin für Sie Ihre Wunsch - Motive.
 

fotograf-hamburg.de  Christoph U. Bellin   Mobil 0176 24 002 567   mail@christoph-bellin.de